Suchergebnisse filtern

Storebro zu verkaufen

£72.328 GBP
Listenpreis kr990.000 NOK
Steuer nicht bezahlt/nicht enthalten
1974 | 13,10m | Diesel | Antrieb
£59.751 GBP
Listenpreis €69.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
1994 | 10,23m | Diesel | Antrieb
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
£302.221 GBP
Listenpreis €349.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
2009 | 13,20m | Antrieb
Schleswig-Holstein, Deutschland
£51.092 GBP
Listenpreis €59.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
1989 | 10,23m | Diesel | Antrieb
Vereinigtes Königreich
£39.950 GBP
Steuer bezahlt/enthalten
1989 | 9,50m | Diesel | Antrieb
£34.552 GBP
Listenpreis €39.900 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
1980 | 9,30m | Diesel | Antrieb
Finnland
£70.143 GBP
Listenpreis €81.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
1986 | Antrieb
£149.159 GBP
Listenpreis kr1.925.000 SEK
Steuer bezahlt/enthalten
1995 | Antrieb
£72.741 GBP
Listenpreis €84.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
1988 | Antrieb
£43.212 GBP
Listenpreis €49.900 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
1978 | 10,35m | Diesel | Antrieb
Niederlande
£68.844 GBP
Listenpreis €79.500 EUR
Steuer nicht bezahlt/nicht enthalten
1962 | 7,25m | Antrieb
£325.051 GBP
Listenpreis kr4.195.000 SEK
Steuer bezahlt/enthalten
2014 | 13,20m | Diesel | Antrieb

Geschichte von Storebro

Einführung

Storebro, bekannt für seine außergewöhnliche schwedische Handwerkskunst und sein reiches maritimes Erbe, gilt als Symbol für Qualität und Innovation in der Welt der Motoryachten. Seit Jahrzehnten liefert Storebro kontinuierlich Premium-Boote, die zeitloses Design mit fortschrittlicher Technologie verbinden. Damit ist Storebro eine beliebte Wahl für anspruchsvolle Yachtliebhaber und potenzielle Käufer weltweit, die nach Storebro-Yachten suchen.

Geschichte von Storebro: Von den Werftwurzeln zum internationalen Ansehen

Storebros Geschichte begann 1946 im kleinen schwedischen Dorf Storebro, wo der Bootsbauer Carl H. Gustavsson eine traditionelle Möbelwerkstatt in eine hochmoderne Werft umwandelte. Anfangs konzentrierte sich das Unternehmen auf den Bau kleiner Holzboote, erlangte aber schnell einen Ruf für sorgfältige Handwerkskunst und Liebe zum Detail.

In den späten 1950er und frühen 1960er Jahren konzentrierte sich Storebro auf die Produktion von Motoryachten. Dabei setzte man auf innovative Techniken und verwendete Fiberglas im Rumpfbau – ein wichtiger Meilenstein für den modernen Yachtbau. Die Einführung der legendären Storebro Royal Cruiser-Serie in den 1960er Jahren steigerte das Markenimage weiter. Diese Modelle wurden zum Synonym für Luxus, Zuverlässigkeit und Seetüchtigkeit.

Bemerkenswerte Modelle und Innovationen

  • Storebro Royal Cruiser: Diese Serie, insbesondere die Storebro Royal Cruiser 34 und 38, wurden zum Flaggschiff der Flotte und wurden für ihre solide Bauweise, ihr klassisches skandinavisches Design und ihre beeindruckende Leistung bewundert.
  • Storebro 500 Commander: Dieses Modell wurde als Reaktion auf die Marktnachfrage nach größeren und luxuriöseren Flybridge-Yachten eingeführt und kombiniert geräumige Innenräume mit innovativer Technik und stellt die Anpassungsfähigkeit und das Engagement von Storebro für die Bedürfnisse der Kunden unter Beweis.
  • Umweltbewusstsein: In den letzten Jahren hat Storebro nachhaltige Materialien und effiziente Technologien integriert und damit sein Engagement für einen umweltbewussten Yachtbau verstärkt.

Alleinstellungsmerkmale: Was unterscheidet Storebro?

Storebros konsequenter Fokus auf Qualität unterscheidet das Unternehmen von vielen anderen Yachtherstellern. Jede Yacht wird mit höchster Präzision handgefertigt, und die Unternehmensphilosophie legt Wert auf langfristigen Werterhalt und die Zufriedenheit der Eigner. Die Kombination aus robuster schwedischer Ingenieurskunst und raffinierter Innenausstattung sorgt dafür, dass jedes Storebro-Boot auch bei anspruchsvollen Seebedingungen Leistung und Komfort bietet.

Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist das Engagement der Marke für kontinuierliche Innovation unter Berücksichtigung des klassischen Designerbes. Storebros Yachten sind bekannt für ihre schlichte Eleganz, ihr funktionales Design und die Verwendung hochwertiger Materialien, die zu ihrer anhaltenden Beliebtheit auf dem Gebrauchtyachtmarkt beitragen.

Erfolge und Branchenanerkennung

Im Laufe seiner langen Geschichte hat Storebro zahlreiche Auszeichnungen in der Bootsbranche erhalten und wurde für seine Innovation, seine Sicherheitsstandards und seine gleichbleibend hohe Qualität gewürdigt. Die Yachten des Unternehmens erscheinen regelmäßig in den Listen der besten skandinavischen Motoryachten, und hohe Wiederverkaufswerte unterstreichen den anhaltenden Ruf der Storebro-Schiffe.

Kontinuierliche Entwicklung: Das moderne Storebro-Line-Up

Storebro ist bis heute ein angesehener Name unter Yachtbesitzern und -sammlern. Trotz Eigentümerwechseln und Branchenherausforderungen bleibt das Erbe sorgfältiger Handwerkskunst und des Qualitätsbewusstseins bestehen. Enthusiasten und Käufer, die eine Storebro zum Verkauf suchen, können eine Yacht erwarten, die klassischen skandinavischen Luxus, technologische Exzellenz und eine unerschütterliche Verbundenheit mit den maritimen Traditionen verkörpert, auf denen die Marke gegründet wurde.

Abschluss

Storebro hat seinen Platz in der maritimen Geschichte mit seiner Kombination aus traditioneller Handwerkskunst, innovativer Technik und zeitlosem Stil verdient. Ob für einen neuen Besitzer oder als klassischer Bootsbauer – Storebro setzt weiterhin Maßstäbe für Qualität und Ansehen in der Welt der Motoryachten.

Welche Modelle produziert Storebro?

Storebro stellt eine Reihe von Booten her, darunter Storebro 435 Commander, Storebro 410 Commander, Storebro Royal Cruiser 34, Storebro 340 Royal Cruiser Biscay und Storebro 355 Baltic. Die vollständige Liste der derzeit auf TheYachtMarket.com gelisteten Storebro-Modelle finden Sie in der Modellliste in den Suchoptionen auf dieser Seite.

Welche Arten von Booten baut Storebro?

Storebro stellt eine Reihe verschiedener Bootstypen her. Die auf TheYachtMarket gelisteten beinhalten Motoryacht, Motoryacht, Flybridge-Motoryacht, Schnellboot/Sportcruiser und Antik/klassisch.

Wie viel kostet ein Boot von Storebro?

Gebrauchtboote von Storebro auf TheYachtMarket.com liegen im Preis zwischen £30.600 GBP und £406.000 GBP mit einem Durchschnittspreis von £166.000 GBP. Eine Vielzahl von Faktoren kann den Preis von gebrauchten Booten von Storebro beeinflussen, zum Beispiel Modell, Alter und Zustand.

Maßeinheiten ändern

Für diese Funktion müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein.

Preis anzeigen in:

Länge, Breite und Tiefgang anzeigen in:

Wasserverdrängung oder Gewicht anzeigen in:

Kapazität oder Volumen zeigen in:

Geschwindigkeit anzeigen in:

Reichweite anzeigen in: