Wharram Designs, ein renommierter Name in der Welt des Mehrrumpfsegelns, hat seine Ursprünge in den 1950er Jahren. Gegründet wurde das Unternehmen von James Wharram, einem Innovator und Pionier des Katamarandesigns, aus Wharrams Faszination für die alten polynesischen Doppelkanus. Inspiriert von traditioneller Schiffsarchitektur begann er in den 1950er Jahren mit dem Bau von Katamaranen zu experimentieren. Sein größter Erfolg war die epische Transatlantikreise von Großbritannien in die Karibik im Jahr 1956 an Bord der „Tangaroa“, einem einfachen, 7 Meter langen Katamaran, den er selbst gebaut hatte. Diese Reise markierte den Beginn seines lebenslangen Engagements für die Konstruktion seetüchtiger und erschwinglicher Mehrrumpfboote. In den folgenden Jahrzehnten erlebte Wharram Designs ein bemerkenswertes Wachstum und bediente speziell den Nischenmarkt der selbstgebauten Katamarane. James Wharram entwickelte zusammen mit seiner Partnerin Hanneke Boon eine Reihe von Plänen, die weltweit verkauft wurden und es Enthusiasten ermöglichen, ihre eigenen Boote zu bauen. Diese Designs sind bekannt für ihre Einfachheit, Robustheit und ihre Fähigkeit, lange Ozeanpassagen zu überstehen. Anders als die meisten kommerziellen Yachthersteller konzentrierte sich Wharrams Philosophie auf die Ermöglichung von Segelabenteuern. Ihre Entwürfe betonen oft traditionelle Ästhetik und ökologische Aspekte und finden Anklang bei Segelpuristen, die Wert auf Autarkie und Handwerkskunst legen. Heute hat Wharram Designs seinen Hauptsitz in Cornwall, Großbritannien. Das Unternehmen ist nach wie vor führend im Design von Fahrtenkatamaranen und aktualisiert und erweitert sein Designangebot kontinuierlich, um den sich wandelnden Bedürfnissen der Segelgemeinschaft gerecht zu werden. Obwohl James Wharram im Dezember 2021 verstorben ist, lebt sein Vermächtnis in einem engagierten Team unter der Leitung von Hanneke Boon weiter, das die von Wharram etablierten Prinzipien weiterhin aufrechterhält. Das Unternehmen setzt sich weiterhin für ökologische Nachhaltigkeit, die Förderung der Seemannschaft und die Freude am Entdecken ein und stellt sicher, dass Wharram-Katamarane auch weiterhin Generationen von Seglern inspirieren.