Suchergebnisse filtern

Wally zu verkaufen

Frankreich
£1.721.341 GBP
Listenpreis €1.995.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
2023 | 17,30m | Diesel | Antrieb
£440.042 GBP
Listenpreis €510.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
2007 | 4,49m | Diesel | Antrieb
Frankreich
£422.786 GBP
Listenpreis €490.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
2006 | 13,50m | Diesel | Antrieb
Italien
£1.639.373 GBP
Listenpreis €1.900.000 EUR
Steuer nicht bezahlt/nicht enthalten
2005 | 28,65m | Diesel | Segel
Florida, Vereinigte Staaten
£919.887 GBP
Listenpreis $1.250.000 USD
2023 | 13,11m | Gas/Petrol | Antrieb
Frankreich
£1.725.655 GBP
Listenpreis €2.000.000 EUR
Steuer nicht bezahlt/nicht enthalten
2023 | 17,50m | Benzin | Antrieb
£371.016 GBP
Listenpreis €430.000 EUR
Steuer nicht bezahlt/nicht enthalten
2025 | 19,80m | Neu | Antrieb
Frankreich
£2.804.190 GBP
Listenpreis €3.250.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
1998 | 32,70m | Diesel | Segel
£767.917 GBP
Listenpreis €890.000 EUR
2021 | 14,90m | Diesel | Antrieb
Frankreich
£1.725.655 GBP
Listenpreis €2.000.000 EUR
Steuer nicht bezahlt/nicht enthalten
2023 | 17,50m | Diesel | Antrieb | Angebot Gemacht
Niederlande
£772.231 GBP
Listenpreis €895.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
2003 | 17,68m | Antrieb
Niederlande
£422.786 GBP
Listenpreis €490.000 EUR
Steuer bezahlt/enthalten
2015 | 13,50m | Antrieb

Geschichte von Wally

Einführung in Wally Yachts

Wally Yachts ist eine bahnbrechende Kraft im Luxusboot- und Yachtbau und bekannt für seine bahnbrechende Designphilosophie und technologische Innovation. Seit seiner Gründung hat Wally die Grenzen sowohl bei leistungsstarken Segelyachten als auch bei Motoryachten kontinuierlich erweitert und neue Maßstäbe in puncto Stil, Effizienz und Komfort an Bord gesetzt. Die Marke genießt weltweite Anerkennung und macht „Wally zu verkaufen“ zu einem begehrten Stichwort für Bootsliebhaber und anspruchsvolle Käufer.

Geschichte und Gründung von Wally

Wally wurde 1994 von Luca Bassani Antivari gegründet, einem innovativen italienischen Unternehmer und leidenschaftlichen Segler. Sein Ziel war es, Yachten zu entwickeln, die herausragende Leistung mit eleganter, minimalistischer Ästhetik vereinen. Von Anfang an zeichnete sich Wally durch den visionären Einsatz modernster Materialien – insbesondere Kohlefaser – und sein unermüdliches Engagement aus, traditionelle Yachtkonventionen in Frage zu stellen. Eingebettet im Herzen des Mittelmeers, hat Wally seinen Ruf durch die Verbindung italienischen Designs mit bahnbrechender Schiffstechnik aufgebaut.

Meilensteine ​​und bemerkenswerte Modelle

  • Wallygator: Zu den frühesten Errungenschaften von Wally gehört die 26 Meter lange Segelyacht Wallygator, die den Fokus des Unternehmens auf Leichtbauweise und einfache Handhabung verkörpert und Wally auf die Weltbühne katapultiert.
  • Wallytender: Das ursprüngliche Wallytender-Modell war der Beginn einer neuen Welle stilvoller Tagesboote und wurde aufgrund seiner innovativen Raumnutzung, der modularen Decksanordnung und des nahtlosen Übergangs zwischen Innen- und Außenbereich zu einer Ikone.
  • Wallypower-Serie: Die Einführung der Wallypower-Motoryachten, insbesondere der spektakulären Wallypower 118, zeigte radikale Rumpfdesigns und futuristisches Styling, das sowohl bei Superyachtbesitzern als auch bei der breiteren Design-Community Anklang fand.
  • Wallyace und Wallycento: Diese Modelle haben Komfort und Leistung in den Semi-Custom- und Rennyachtklassen neu definiert, wobei Wallycento das Box-Rule-Rennen in den Luxusyachtbau einführte.

Innovationen und Designphilosophie

Wallys technologische Kompetenz zeigt sich in der frühen Einführung von Kohlefaserrümpfen, dem umfassenden Einsatz von Glas für Panoramablicke und der Erfindung des hydraulischen Segelsteuerungssystems „Magic Trim“. Das Unternehmen war Pionier des Konzepts „Wally Deck“ mit klaren, übersichtlichen Linien und bündigen Luken für maximale Decksfläche und Sicherheit. Jede Wally-Yacht ist auf Leistung und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und spricht sowohl erfahrene Segler als auch Einsteiger gleichermaßen an.

Aktuelle Entwicklungen und Umweltinitiativen

Im Jahr 2019 wurde Wally von der Ferretti Group übernommen, einem der bekanntesten Namen im Luxusschiffbau. Diese Partnerschaft hat Wallys Produktionskapazitäten und globale Reichweite weiter ausgebaut und Innovationen wie Hybridantriebssysteme und fortschrittliche Forschung zur Rumpfeffizienz eingeführt. Jüngste Produkteinführungen – wie der neue Wallytender 43 und der Wallywhy200 – sorgen immer wieder für Begeisterung auf dem Yachtmarkt und überzeugen mit markantem Design und flexiblen Layouts, die ideal zum modernen Lebensstil passen. Nachhaltigkeit steht bei Wallys Entwicklung zunehmend im Mittelpunkt, wobei der Schwerpunkt auf effizienten Rumpfdesigns und reduziertem Luftwiderstand liegt, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Differenzierungsmerkmale und Alleinstellungsmerkmale

  • Avantgardistische Ästhetik: Wally steht für futuristische Linien und minimalistisches Design und hebt seine Yachten optisch von allen Mitbewerbern auf dem Wasser ab.
  • Technologische Führung: Der innovative Ansatz der Marke in Bezug auf Materialien, Konstruktion und integrierte Steuerungssysteme sorgt für ein überragendes Segel- oder Kreuzfahrterlebnis.
  • Individualisierung: Wally bietet umfassende Individualisierungsmöglichkeiten, die es den Besitzern ermöglichen, ihren persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen und gleichzeitig von modernster Leistung und Komfort zu profitieren.
  • Auszeichnungen und Anerkennung: Wally-Yachten haben zahlreiche internationale Auszeichnungen für Design und Innovation erhalten, was ihre herausragende Stellung im Bereich der Superyachten und Luxusmotoryachten unterstreicht.

Abschluss

Wally Yachts ist nach wie vor führend in der Boots- und Yachtbranche und wird für seine kühne Vision, kontinuierliche Innovation und seinen unverwechselbaren Stil geschätzt. Ob auf der Suche nach einer neuen Wally zum Verkauf oder Bewunderung ihres Einflusses auf das moderne Yachtdesign – Enthusiasten und Eigner schätzen Wallys einzigartige Kombination aus italienischer Handwerkskunst und Schiffsbau. Auch heute noch prägt Wally die Zukunft des Yachtsports und inspiriert die nächste Generation von Motor- und Segelyachtdesigns weltweit.

Welche Modelle produziert Wally?

Wally stellt eine Reihe von Booten her, darunter Wally 45, Wally 107, Wally Wally 58 X, Wally Wallypower 47-2 und Wally Wallywhy200. Die vollständige Liste der derzeit auf TheYachtMarket.com gelisteten Wally-Modelle finden Sie in der Modellliste in den Suchoptionen auf dieser Seite.

Welche Arten von Booten baut Wally?

Wally stellt eine Reihe verschiedener Bootstypen her. Die auf TheYachtMarket gelisteten beinhalten Motoryacht, Motoryacht, Schnellboot/Sportcruiser, Schaluppe und Daysailer.

Wie viel kostet ein Boot von Wally?

Gebrauchtboote von Wally auf TheYachtMarket.com liegen im Preis zwischen £371.000 GBP und £7.250.000 GBP mit einem Durchschnittspreis von £1.730.000 GBP. Eine Vielzahl von Faktoren kann den Preis von gebrauchten Booten von Wally beeinflussen, zum Beispiel Modell, Alter und Zustand.

Maßeinheiten ändern

Für diese Funktion müssen Cookies in Ihrem Browser aktiviert sein.

Preis anzeigen in:

Länge, Breite und Tiefgang anzeigen in:

Wasserverdrängung oder Gewicht anzeigen in:

Kapazität oder Volumen zeigen in:

Geschwindigkeit anzeigen in:

Reichweite anzeigen in: